Endarofta Secondary School

Bildung für eine bessere Zukunft

Im Jahr 2014 arbeitete Mitgründer der Freunde der Endarofta e. V. David Schellhaas für ein Jahr in einem Freiwilligendienst an der Endarofta Secondary School in Karatu. Dieses freiwillige Jahr war der Anstoß für die Gründung des Vereins.

Geschichte

Die Endarofta Secondary School ist ein Internat, welches 1984 von den Bewohnern der Stadt Karatu gegründet wurde. Ab der Jahrtausendwende jedoch nutzten einige Bewohner die Schule aus, um sich selbst zu bereichern. Im Jahr 2007 war die Schule nicht mehr in der Lage den Betrieb weiter aufrecht zu erhalten. Die Bewohner wandten sich daraufhin an die katholische Kirche von Mbulu. Diese beauftragte die S.C.I.M. Brüder (Brüder), die Schule zu führen und zu sanieren.

Die Schule war seit dem Jahr 2008 unter der Leitung der Brüder. Mit einem unglaublichen Einsatz trieben die Brüder die Entwicklung der Schule nach vorne. Beispielsweise ließen sie neue sanitäre Einrichtungen bauen, da die alten sehr in die Jahre gekommen waren. Diese Sanierungsprozesse sind jedoch langwierig, da den Brüdern eine solche Finanzierung nur über die Einnahmen der Schule möglich ist.

Durch ihren unermüdlichen Einsatz haben es die Brüder jedoch bereits jetzt geschafft, den Schülerinnen und Schülern eine gute und vergleichsweise günstige Lernumgebung zu schaffen. Seit 2024 wurde die Leitung der Schule nun an einen Schwesternorden aus Mbulu übergeben, die die Arbeit der Brüder weiterführen.

Vereinsarbeit

Die Arbeit der Brüder und Schwestern an der Endarofta Secondary School ist ohne die Hilfe von Förderern nicht möglich. Hierbei unterstützen wir. Die Freunde der Endarofta e.V. helfen bei der Finanzierung von Projekten, welche die Eigenständigkeit der Schule fördern, damit sich diese weiterentwickeln und den Schülerinnen und Schülern eine besser Lernumgebung bieten kann. Beispielsweise haben wir in gemeinsamer Unterstützung durch Spender ein Krankenzimmer für die Schülerinnen und Schüler an der Endarofta Secondary School eingerichtet, in welchem eine Erstversorgung möglich ist. Des Weiteren wurde ein Computerraum eingerichtet, in welchem die Schülerinnen und Schüler Computerunterricht erhalten und hierdurch den digitalen Kontakt zur Partnerschule (Starkenburg Gymnasium Heppenheim) pflegen können.

Aktuelle Projekte