Chronik

Nach einem Auslandsjahr stellt sich häufig die Frage "Was bleibt?". Diese hat sich David Schellhaas nach seinem Auslandsjahr 2014 gemeinsam mit Freunden und Familie mit der Gründung des "Freunde der Endarofta e.V." beantwortet. Die Freunde der Endarofta möchten mit ihrer Arbeit die Lebens- und Lernqualität an Bildungseinrichtungen in Tansania verbessern oder überhaupt schaffen. Hierzu werden jedoch keine laufenden Kosten übernommen, um die Eigenständigkeit der Einrichtungen nicht zu gefährden. Vielmehr wollen wir durch Hilfe zur Selbsthilfe zu einer Verbesserung der Situation beitragen. Hierbei steht vor allem, beispielsweise bei Schulen, im Vordergrund die Kosten für die Schülerinnen und Schüler so gering wie möglich zu halten, um jedem Kind eine Chance auf gute Bildung zu ermöglichen. Bei einigen unserer Projekte liegt der Fokus daher insbesondere auf der Schaffung eines kostenlosen Bildungsangebots, sodass Schülerinnen und Schüler aus armen Verhältnissen Zugang zu kostenloser Bildung erhalten können.

Meilensteine

Initiator und Mitgründer David Schellhaas arbeitet im Rahmen des Weltwärtsprogrammes ein Jahr lang an der Endarofta Secondary School in Karatu. Hierbei übernimmt er verschiedene Aufgaben wie Unterrichten und Buchhaltung, wodurch er tiefe Einblicke in die Situation der Schülerinnen und Schüler sowie die Organisation an tansanischen Schulen lernt.

Bei einem erneuten Besuch der Endarofta Secondary School für einige Wochen wird der Grundstein für eine kooperative Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelegt – Der Verein „Freunde der Endarofta e.V.“ wird als Förderverein für die Endarofta Secondary School gegründet.

In diesem Jahr erfolgt die Umsetzung eines ersten Projektes, wenn auch ein anderes als geplant: Um die Schließung der Schule aufgrund von Coronaauflagen zu verhindern, unterstützen die Freunde der Endarofta e.V. die Endarofta Secondary School bei der Erarbeitung eines Hygieneplanes und schafft Utensilien wie Handwascheimer und Desinfektionsmittel an – ein sicherer Betrieb der Schule konnte dadurch garantiert werden.

Die Satzung der Freunde der Endarofta e.V. wird angepasst. Das Ibondo Education Center in Sengerema wird in den Förderzweck des Vereins mit aufgenommen. Auch diese Schule wurde 2019 bereits besucht. Jedoch wurde mit dem Schulgründung erst im Jahr 2021 begonnen. In diesem Jahr entsteht auch das Wasserprojekt in Ibondo. Hierbei werden Familien und speziell deren Kinder mit frischem und sauberem Trinkwasser versorgt. Hierdurch entfällt das kilometerweite Schleppen von Wasserbehältern, wodurch die Kinder, auch vor Eröffnung der Schule, bereits einen rudimentären Unterricht erfahren können.

Erstmalig wird für einen Schüler an der Endarofta Secondary School ein Stipendium übernommen. Dieses ist von Seiten des Vereins vorher durchfinanziert, sodass der Schüler die Schule gesichert bis zum Abschluss besuchen kann.

Der Satzungszweck wird erneut angepasst, sodass der „Freunde der Endarofta e.V.“ nun ein allgemeiner Förderverein für Bildungsprojekte in Tansania ist. Grund hierfür ist die Aufnahme von Projekten die von Cornelia Engel bereits in der Vergangenheit initiiert wurden. 1998/99 absolvierte Cornelia Engel ein soziales Jahr in Dareda. Während des Aufenthaltes kam die Idee auf den Bau eines Kindergartens mit Spendengeldern zu finanzieren, da die Kinder zu dem Zeitpunkt nur in einer kleinen Kapelle unterrichtet wurden. Diesem Projekt folgte 2023 der Bau eines weiteren Kindergartens.
Zudem schloss im Jahr 2024 unser erster Stipendiat erfolgreich die Secondary School ab.